AGB
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle durch uns (im Folgenden: „OneFID“):
OneFID GmbH
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
Geschäftsführer: Timo Marks
Registergericht: Coburg
Registernummer: HRB 6048
USt-IdNr.: DE317502911
Telefon: +49 (0) 221 - 9581 7441
E-Mail: info@onefid.com
über unsere Plattform vermittelten Verträge zwischen Ihnen als Kunden (im Folgenden: „Kunde“) und Dritten Unternehmen (im Folgenden: „Partner“). Diese AGB gelten nur, wenn Sie Verbraucher sind. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit von uns vermittelten Kaufverträgen getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(5) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit Ihnen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.
(6) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
(7) Das Angebot auf unserer Plattform richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Falls Sie unter 18 sind dürfen Sie die von uns angebotenen Waren nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erwerben.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Wir sind ein Betreiber einer Plattform, über die von unseren Partnern Waren angeboten werden. Hierbei übernehmen wir als Betreiber die Vermittlung von Vertragsschlüssen durch die Bereitstellung unserer Plattform, Präsentation und Bewerbung der Angebote unserer Partner sowie Entgegennahme und Abgabe der für den Vertragsschluss maßgeblichen Erklärungen der Partner, ohne selbst eine eigene Erklärung abzugeben.
(2) Wir sind somit nicht selbst Verkäufer der unter www.onefid.com aufgeführten Angebote, sondern vermitteln lediglich einen Vertrag zwischen Ihnen und unseren Partnern. Wir nehmen im Auftrag unseres Partners alle Ihre Bestellungen entgegen und sind für eine ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Bestellung verantwortlich.
(3) Wir sind aufgrund der reinen Vermittlung nicht Vertragspartner bzgl. der auf unserer Plattform angebotenen Waren. Verträge, die über unsere Plattform geschlossen werden, berechtigen und verpflichten ausschließlich den beteiligten Kunden und unseren Partner.
(4) Unsere Partner erteilen uns zu Beginn der Vertragsbeziehungen eine Geldempfangsvollmacht, die uns dazu berechtigt, die Zahlung für die bestellten Waren im Namen des Partners direkt beim jeweiligen Kunden auch im Namen des Partners abzurechnen, sodass der Sie auch gegenüber dem Partner Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung an diesen leisten können.
(5) Als Betreiber der Plattform nehmen wir Ihre Beschwerden und Rückabwicklungen unmittelbar vor und sind diesbezüglich Ihr alleiniger Ansprechpartner.
(6) Unsere Partner stellen Ihre Angebote selbst auf unsere Plattform ein. Dabei unterstützen wir unseren Partner auf Wunsch bei der Erstellung seines Angebots im Hinblick auf Formatierungen und Layout. Wir überprüfen aber grundsätzlich nicht, ob die von den Partnern auf unsere Plattform gemachten Angaben rechtmäßig, wahrheitsgemäß und vollständig sind. Für den Fall, dass Sie uns rechtswidrige Inhalte melden, werden wir dieses selbstverständlich unverzüglich überprüfen und ggfs. die Inhalte löschen.
(7) Wir streben einen permanenten Systemzugriff und eine Verfügbarkeit unserer Plattform an. Die Verfügbarkeit beträgt 98,5 % im Jahresdurchschnitt. Ausgenommen hiervon sind jedoch routinemäßige, erforderliche und geplante Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Die jederzeitige Verfügbarkeit wird jedoch ausdrücklich nicht garantiert und ist nicht geschuldet. Insbesondere kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Zugriff zeitweise beschränkt sein.
§ 3 Registrierung und Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung des Warenangebots unserer Partner auf unserer Plattform unter www.onefid.com/products stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
(3) Sie können unsere Waren zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Mit dem Absenden einer Bestellung durch Anklicken des Bestellbuttons „Kaufen“ geben Sie gegenüber unserem Partner eine rechtsverbindliche Bestellung ab und stimmen so diesen AGB sowie Widerrufsbedingungen zu. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach § 4 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(4) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Plattform abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(5) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Waren annehmen.
(6) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechenden Waren bzw. benötigte Materialien nicht auf Lager sind, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(7) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
(8) Der Vertragstext wird nicht auf unseren Systemen gespeichert.
§ 4 Widerrufsrecht
(1) Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht nach § 4 Absatz 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [OneFID GmbH, Mathias-Brüggen-Straße 4, 50827 Köln, Telefon: +49 (0) 221 - 9581 7441, E-Mail: info@onefid.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An OneFID GmbH, Mathias-Brüggen-Straße 4,50827 Köln, E-Mail: info@onefid.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
- Bestellt am (*) / erhalten am (*)
- Name, Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei schriftlichen Widerruf)
- Datum
-------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
(4) Das Widerrufsrecht besteht nach § 312 g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen
(a) zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
(b) zur Lieferung von versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
§ 5 Lieferbedingungen
(1) Unsere Partner sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Wir liefern nur an Sie, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Europäischen Union und Schweiz. Für Anfragen aus anderen als den angegebenen Ländern, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@onefid.com.
§ 6 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche von unseren Partnern gemachte Preisangaben sind Bruttopreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
(5) Sie tragen im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
§ 7 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Sie können den Kaufpreis auf unser Plattform per PayPal zahlen.
(2) Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
(4) Ein Zurückbehaltungsrecht ist ausgeschlossen, es sei denn, Ihre Gegenforderung stammt aus demselben Vertragsverhältnis und ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Zur Geltendmachung des Rechts ist eine schriftliche Anzeige an uns erforderlich.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum unseres Partners.
(2) Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die gelieferten Waren haben Sie uns unverzüglich unter Übergabe der für die Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon haben Sie bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte unserer Partner hinzuweisen.
§ 9 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, die eigenen Ansprüche unserer Partner gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 10 Abweichende Farben konfigurierter Waren
Da es sich bei den einsetzten Materialien der Waren unserer Partner um Naturprodukte handelt und sich die Farben der Waren beispielsweise durch die individuellen Gerbungsprozesse von Lederhaut zu Lederhaut (Produktionscharge) verändern können, weisen wir ausdrücklich daraufhin, dass online konfigurierte Lederwaren (z.B. Schuhe u. Accessoires), aber auch Komfort-Einlagen, nicht immer genau dieselbe Farbe haben, wie die an Sie ausgelieferte Ware. Selbiges trifft auf individualisierte Waren zu die anhand von vor Ort verfügbaren Materialbeispielen konfiguriert werden. Kleine farbliche Unterschiede können somit auftreten und sind natürlich. Wir unternehmen alles in unserer Macht stehende, um farbliche Abweichungen zu vermeiden bzw. diese so gering wie möglich zu halten.
§ 11 Gewährleistung
(1) Im Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Partner haftet der Partner für Sach- oder Rechtsmängel der gelieferten Waren nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Partner gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 12 Haftung für Schäden
(1) Bei einfach fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet unser Partner und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflichten), jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und auf die Sie als Kunde vertrauen dürfen. Im Übrigen haftet der Partner nicht.
(2) Die sich aus Abs. 1 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Partner den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit Sie und der Partner eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 13 Datenschutz und Urheberrechte
(1) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese angeben.
(2) Im Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen (https://www.onefid.de/dataprotection), die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG).
(3) Wir bzw. unsere Partner haben an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf unserer Plattform veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere bzw. unserer Partner ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 14 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
§ 15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Stand: 30.06.2018